Ingenieurleistungen

-
01
Wir lernen uns kennen
Im Rahmen unserer persönlichen Vorstellung und einer ersten Begehung Ihres Projekts berechnen wir mit dem von uns in über 20 Jahren entwickelten „Bajorath Energy Analysis System (BEAS)" unter Verwendung Ihrer übermittelten Verbrauchsdaten erste Energieeinsparpotentiale und CO2 Reduzierungen. Dabei berücksichtigen wir Ihre individuellen CO2 Ziele sowie alle am Markt eingeführten Technologien, Nach der Ergebnis-Präsentation für Ihren individuellen „CO2 und Energiekosten Sinkflug“ kann unser gemeinsamer Weg mit der Konzeptentwicklung beginnen.
-
02
Konzeptentwicklung
Für Ihren individuellen „Energie-Anlagen-Maßanzug“ nehmen wir Ihre Anlagentechnik detailliert auf. Dazu zählen alle Wärme- und Stromerzeuger, das hydraulische Wärmenetz, Ihre Energieabnehmer sowie Ihre Produktionsanlagen. Wir bringen dabei modernstes Messequipment zum Einsatz wie zum Beispiel die 3-D Scan-Technologie und Wärmebild-Drohnen. Ebenfalls besprechen wir Ihre Ziele zur Reduktion von Energiekosten und CO2. Im Anschluss daran entwickeln wir unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten Ihr neues Energieanlagenkonzept. Als Ergebnis stehen Ihnen realisierbare Energiekostensenkungen und die zur Umsetzung notwendigen Investitionen gegenüber. Ergänzend hierzu zeigen wir Ihnen auch Finanzierungsalternativen und aktuelle Fördermöglichkeiten auf.
-
03
Produktions- und Prozessoptimierung
Über Jahre hinweg erweiterte Produktionsanlagen wurden für Ihre Produktivität ausgebaut. Die ganzheitliche Integration in bestehende Energie- anlagenkonzepte war sekundär. Wir helfen Ihnen diese Potentiale zu nutzen. Technisch und wirtschaftlich.
-
04
TGA-Ausschreibungen nach HOAI Leistungsphasen 1 bis 9
Wir begleiten Sie von der Konzepterstellung über die Ausschreibung und die gesamte Betreuung der Baumaßnahme bis zur Abnahme.
Heizungsanlagenoptimierung
-
01
Verbesserung des Jahresnutzungsgrades
Wir verbessern Ihren Jahresnutzungsgrad in allen Heizungsanlagen durch die rücklaufwitterungsgeführte Bajorath Verfahrenstechnik. In Kombination einer intelligenten Regelungstechnik und einer klug gestalteten Anlagenhydraulik wirken verschiedenste Anlagenbauteile so harmonisch miteinander, dass der Wirkungsgrad der Gesamtanlage sich um ca. 15% bis 35% verbessert. Des Weiteren dient diese Anlagenhydraulik als hervorragende Basis für Hybridanlagen. Diese Sektorenkopplung verschiedenster Strom- und Wärmeerzeuger wird in den kommenden Jahren die effizienteste Methode sein, Kosten und CO2 Ausstoß zu senken.

MSR - Mess-, Steuer- und Regelungstechnik

-
01
Entwicklung und Programmierung
Planung der kundenspezifischen Anforderungen durch Erstellung von Schaltplänen und Programmierung entsprechender Bauteile
-
02
Lieferung von Schaltschränken
inklusive der erforderlichen Hard- und Software sowie Inbetriebnahme der kompletten MSR-Technik im laufenden Betrieb
-
03
Anlagen- und Prozess-Visualisierung
durch Darstellung animierter Anlagenkomponenten und Energieflüsse inklusive Dokumentenablage und Wartungs- und Störmeldemanagement
Kraft-Wärme-Kopplung
-
01
Einsatz eines BHKW's ( Blockheizkraftwerk )
Prüfung der örtlichen Rahmenbedingungen hinsichtlich Anlagenhydraulik, Volumenströmen, Temperaturen, Räumlichkeiten, Genehmigungsverfahren und Energiebedarf
-
02
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Anhand von Strom- und Gaslastgängen, Energiebezugspreisen, aktuellen Steuern und Abgaben und vor allen Dingen der Netzentgelte berechnen wir unter Verwendung der in über 20 Jahren entwickelten „Bajorath Energy Analysis System (BEAS)“ Analysesoftware Ihre mögliche Energiekostensenkung „realistisch“ Viertelstunden genau.
-
03
Check-Up bestehender BHKW's
Prüfung einer Laufzeitverlängerung durch Optimierung der Anlagenhydraulik und der Installation einer neuen MSR-Technik zur Absenkung der Rücklauftemperaturen und Verbesserung des Start-/Stop-Verhaltens

Photovoltaik

-
01
Planung
Auslegung und Planung der gesamten PV-Anlage vom Netzanschluss über die Niederspannung bis zur Montage der Module. Einschließlich behördlicher Genehmigungsverfahren und Abstimmung mit Netzbetreibern.
-
02
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Unter Berücksichtigung der ermittelten Stromertragsmengen aus der PV Anlage, der Steuern und Abgaben, der Strombezugspreise und vor allen Dingen der Netzentgelte, wird eine reale Ertragsvorausschau den ausgearbeiteten Investitionen gegenübergestellt. Des Weiteren werden die Auswirkungen auf andere eingesetzte Technologien berücksichtigt. Insbesondere das Zusammenwirken mit Kraft-Wärme-Kopplungen, Stromspeichern, Elektroautos, Klimageräten, Wärmepumpen oder auch Elektrolyseuren kann die Wirtschaftlichkeit erhöhen.
-
03
Umsetzung
und Baubegleitung der DC- und AC-seitigen Montage bis zur Abnahme
-
04
Monitoring-Software BPCS
Unsere webbasierte Software-Applikation (Bajorath Profit Control System BPCS) überwacht den laufenden Betrieb Ihrer Anlage und zeigt Ihnen die aktuell erzielten Erträge auf.
Energiedatenmanagement
-
01
Energiedatenmanagementsoftware BECS
®
Unsere webbasierte Software-Applikation ( Bajorath Energy Control System BECS) ist BAFA gelistet und vom TÜV Rheinland zertifiziert.
-
02
Messstellenkonzept
Unter Berücksichtigung gesetzlicher Rahmenbedingungen ( z.B. Strom an Dritte ) sowie Einhaltung normativer Vorgaben aus ISO 50001:2013 und ISO 50015:2018-04 erarbeiten wir ein Messstellenkonzept unter Berücksichtigung wesentlicher Energieverbraucher ( SEU's ).
-
03
Aufbau und Implementierung
Zur Umsetzung der Ergebnisse des Messstellenkonzeptes erfolgt der Aufbau eines Berichtswesens unter Berücksichtigung der Implementierung aller Zählerdaten und Integration von Kostenstellen.
-
04
Monitoring
Im Anschluss an die Aufbau- und Implementierungphase erfolgt die laufende Betreuung zur Kontrolle der Energieflüsse, Pflege der Kosten, Faktoren, Kennziffern etc. inklusive Plausibilitätsprüfung. Dabei werden nach Indentifizierung von Abweichungen diese entsprechend dokumentiert und Störmeldungen bearbeitet.
-
05
EPIA's
Bei der Begleitung des fortlaufenden Verbessungsprozesses erarbeiten wir Vorschläge zur Energieeinsparung im Bereich TGA und Prozesstechnik

3D Scan

-
01
3D-Scan vor Ort
von einzelnen Räumen oder ganzen Gebäuden als Grundlage für die Nachbereitung
-
02
Nachbereitung der gescannten Punkte
für die Erstellung von mm-genauen Plänen als Grundlage für Umbau-Maßnahmen und Energiedatenmanagement-Systeme
-
03
Lieferung der Dateien
für die Erstellung nicht vorhandener Gebäudepläne sowie zur Planung z. B. von Maschinenerweiterungen ohne weiteres Aufmaß
Fördermittel
Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln
-
01
Vorbereitung der Beantragung
Wir bereiten die Beantragung je nach Verfahren ( Papierformulare oder Onlineportal ) für Sie vor und erstellen bzw. besorgen notwendige Unterlagen.
-
02
Begleitung durch das Antragsverfahren
Auch während des Antragsverfahrens stehen wir unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite.
-
03
Vermittlung professioneller Businesspartner
Bei besonders komplexen Unternehmens-Konstellationen vermitteln wir auf Wunsch einen professionellen Spezialisten.

Unser Unternehmen

"Energie-Maßanzüge" für Ihr Unternehmen.
Die Bajorath Energy Performance Solutions GmbH ist ein familiengeführtes und innovatives Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Der besondere Fokus liegt auf der Entwicklung, Planung und Realisierung von "ganzheitlichen Energiemaßanzügen" für das produzierende Gewerbe und Industrieunternehmen mit hohem Strom- und Wärmebedarf. Kernsegmente sind hierbei Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen ( Blockheizkraftwerke ), intelligente Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Photovoltaikanlagen bis hin zum kompletten Energiedatenmanagement. Ziel ist es, für die Unternehmen einen erheblichen Energieeinspareffekt, eine signifikante Senkung des CO2 Ausstoßes, die Ausrichtung auf zukunftsweisende Technologien sowie eine überproportionale Steigerung des Unternehmensergebnisses ( EBITDA ) zu erreichen. Ein starkes Team aus Ingenieuren, Heizungsbaumeistern, Elektromeistern, Progammierern und vielen anderen Bereichen bietet unseren Kunden ein sehr breites Leistungsspektrum rund um das Thema "Energieeffizienzlösungen der Zukunft".
Unsere Ansprechpartner
Wir sind gerne als erster Ansprechpartner für Sie da. Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen unverzüglich oder leiten Ihr Anliegen an den richtigen Ingenieur, Techniker oder Sachbearbeiter weiter:

Ralph Bajorath
geschäftsführender Gesellschafter
Dirk Bajorath
Prokurist
Dietmar Najorka
Technischer Leiter
Dennis Pomikalek
Projektleiter
Thomas Seifferth
NiederlassungsleiterUnsere Marken

- Energiedatenmanagement für ISO 50001
- BAFA-Förderung Modul 3
- TÜV-Rheinland zertifiziert
- Webbasierte Anwendung
- TÜV-Rheinland zertifiziert
- Webbasierte Anwendung

- Darstellung der Wirtschaftlichkeit der Eigenstromerzeugungsanlagen
- TÜV-Rheinland zertifiziert
- Webbasierte Anwendung
- Monitoring der wichtigsten Energieverbräuche
- Webbasierte Anwendung

- MSR-Einheit für komplexe Anlagentechnik
- Professionelle Anlagenvisualisierung
- Fern-Paramentrierung der Anlagenteile / -steuerung
- Fern-Paramentrierung der Anlagenteile / -steuerung

- Datenrouter zur Kommunikation
- Daten-Schnittstelle für BOCS und BECS / BPCS
- Einzelmodul oder im Schaltschrank integriert
-
Einzelmodul oder im Schaltschrank integriert

- Software-Analysetool kundenspezifischer Energieverbräuche von Strom, Gas, Dampf, Wärme etc.
- Simulation von Eigenstrom- / Energieerzeugungsanlagen wie BHKW, Photovoltaik, Wärmepumpen etc.
- Simulation der Anlagenhydraulik für Sekundärenergie wie Wärme, Dampf, Druckluft etc.
- Optimierung von Prozessenergieflüssen
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der alternativen Energiekonzepte
- Simulation der Anlagenhydraulik für Sekundärenergie wie Wärme, Dampf, Druckluft etc.
- Optimierung von Prozessenergieflüssen
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtung der alternativen Energiekonzepte
Unsere Werte
Zuverlässigkeit
Wir können uns aufeinander verlassen. Das bedeutet eine verbindliche und pünktliche Arbeitsweise. Das hat bei uns einen hohen Stellenwert und gibt allen Sicherheit.
Wertschätzung
Wir kommunizieren ehrlich und konstruktiv miteinander und betrachten unser Gegenüber als gleichwertigen Partner.
Vertrauen
Wir schenken uns gegenseitiges Vertrauen. Das ist die Basis für eine gute Zusammenarbeit und eine offene Kommunikation. Damit gehen wir behutsam um. Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten gibt Sicherheit.
Flexibilität
Wir reagieren auf neue Herausforderungen, Veränderungen und Dynamik mit Einfallsreichtum, Anpassungsfähigkeit und Engagement. Das macht unseren Arbeitsalltag so spannend.
Neugierde
Wir haben Sapß an der Lösung der an uns gestellten Aufgaben unserer Kunden. Innovation, Wissbegierde und Interesse an neuen Wegen / Technologien zeichnen unsere Arbeitsweise aus.
Nachhaltigkeit
Wir gestalten unseren Arbeitsalltag nachhaltig durch den Einsatz einer Photovoltaikanlage und von Elektro-Fahrzeugen.
Unser Engagement








CO2 Neutralität

CO2 Sinkflug bis zur absoluten Neutralität
Unternehmen sollen zwischen 2035 und 2045 möglichst CO2 neutral produzieren. So will es die Politik. Unsere Energieanlagenkonzepte zielen darauf hinaus, unter wirtschaftlich vertretbaren Rahmenbedingungen dieses Ziel für Sie zu erreichen. Alle erprobten Technologien (Blockheizkraftwerke, Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, Stromspeicher, Elektrolysen, etc.) kommen hierbei zum Einsatz. Die Sektorenkopplung der einzelnen Energieabnehmer und Energieerzeuger, wird durch ganzheitliche Energieanlagenkonzepte erreicht, die durch ein zertifiziertes Energieanlagenmonitoring technisch, wirtschaftlich und transparent überwacht werden. So gelingt uns eine Gegenfinanzierung dieses CO2 Sinkfluges für Sie, ohne dass Ihre Liquidität oder Wettbewerbsfähigkeit darunter leidet.
Grüner Wasserstoff
Grüner Wasserstoff als klimafreundliche Alternative.
Nur grüner Wasserstoff, produziert mit oder aus regenerativen Energien, gilt als wirklich klimafreundlich. Aufgrund des hohen bundesweiten Bedarfs planen wir für Sie den sukzessiven Einsatz in Ihrer Anlagentechnik. Die Eigenerzeugung am Standort durch Elektrolyse nimmt dabei eine immer größere Rolle ein. Aber auch die externe Beschaffung und die Koordination von Abnahmemengen wird immer wichtiger. Aus diesem wichtigen Grund ist es unabdingbar, bei aktuellen Sanierungen und Bauvorhaben die neu anzuschaffenden Energieerzeuger unter dem Aspekt der Wasserstoffverwendung anzuschaffen. Genau dies realisieren wir für Sie.

Sektorenkopplung

Sektorenkopplung durch hybride Anlagentechnik
Bei einer Sektorenkopplung werden verschiedenartig benötigte Energien, wie z.B. Dampf, Warmwasser, Kälte, Wärme, Druckluft und Strom durch hybride Anlagentechnik erzeugt. Hierbei ist es wichtig, die unterschiedlichen technischen Bedingungen der einzelnen eingesetzten Erzeuger zu kennen und vor allen Dingen auch deren übergreifende Auswirkungen auf angrenzende Technologien. Unabhängig von den technischen Bedingungen sind die wirtschaftlichen Erfolge durch Monitoring im Auge zu behalten. So werden z.B. Ladesäulen für Kraftfahrzeuge der Mitarbeiter nicht bei Schichtbeginn um z.B. 6:00 Uhr freigeschaltet, sondern erst wenn die Photovoltaikanlage Strom produziert
Referenzen
Unsere freien Stellen
Du möchtest in einem zukunftsweisenden Unternehmen dein Wissen einbringen und ausbauen?
Dann übersende deine Bewerbungsunterlagen an dirk.bajorathbajorath.de
-
01
Elektromeister
Unser Unternehmensbereich Elektrotechnik begleitet die Planung und Ausschreibung für kleine und große Blockheizkraftwerke, Photovoltaikanlagen an der Niederspannungs- und Mittelspannungsebene und vor allem eine anspruchsvolle SPS Regelungstechnik. Deine Aufgaben sind die Erstellung von Leistungsverzeichnissen / Ausschreibungen , die Bauleitung / Umsetzung und die Projektabnahme / Dokumentation Natürlich unterstützt du im Team den ganzen Elektrobereich und bist auch bei der Erstellung umfangreicher Ausschreibungen immer mit dabei oder unterstützt die Projektleiter während der Realisierungsphase von Projekten. Reisetätigkeit ist in geringem Umfang einzuplanen.
Dein Profil
Du hast nach deiner Meisterprüfung bereits einige Jahre erfolgreich das Berufsleben gestaltet und suchst nun nach einer neuen Herausforderung in einem erfolgreichen Team. Du hast hohes Interesse in die digitale Welt des Projektmanagements einzusteigen und beherrscht alle gängigen Softwareapplikationen der heutigen Kommunikationsmedien. Teamgeist, Durchsetzungsvermögen und eine hohe fachliche Kompetenz gehören zu deinen Kernkompetenzen. Ein PKW-Führerschein ist eine wichtige Voraussetzung
Wir bieten dir
Du erhältst eine deinen Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechende Vergütung, die je nach deiner persönlichen Weiterentwicklung und Übernahme von Verantwortlichkeiten weiter wachsen kann. Weitere individuelle Anreize können ebenfalls realisiert werden. Ein modernes Arbeitsumfeld und ein sehr engagiertes Team warten auf dich. Selbstverständlich steht ein Firmenwagen ( Hybrid oder vollelektrisch ) auch zur privaten Nutzung zur Verfügung.
-
02
Softwareentwickler / Programmierer
Für unsere webbasierte und durch den TÜV Rheinland zertifizierte Softwareapplikation ( BECS - Bajorath Energy Control System ) und weiteren Anwendungen suchen wir dich als Programmierer und Entwickler, um auch in Zukunft unseren Kunden eine "best in class" Lösung anbieten zu können. Hierzu streben wir eine ständige Verbesserung in allen Bereichen der Handhabung, des Layouts, der Datenbankanbindung, Datenauswertung und Ergebnisdarstellung an.
Dein Profil
Du hast idealerweise schon ein paar Jahre Erfahrung in C++ und fühlst dich in der Welt der webbasierten Softwareapplikationen unter Nutzung von Javascript / HTML, PHP ( Laravel ) und SQL zu Hause. Du musst nicht perfekt sein, solltest aber den Willen zur persönlichen Weiterentwicklung und fortlaufenden Lernens mitbringen. Bringe deine Fähigkeiten mit ein, schaffe im Team die Lösungen und gestalte die Zukunft in deinem Aufgabenbereich.
Wir bieten dir
Du erhältst eine deinen Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechende Vergütung, die je nach deiner persönlichen Weiterentwicklung und Übernahme von Verantwortlichkeiten weiter wachsen kann. Weitere individuelle Anreize können ebenfalls realisiert werden. Ein modernes Arbeitsumfeld und ein sehr engagiertes Team warten auf dich.
-
03
SPS-Programmierer
Für den Bereich Mess-, Steuer- und Regelungstechnik ( MSR ) suchen wir dich. Hauptbestandteil unserer Energiekonzepte ist die Planung und Realisierung der gesamten Regelungstechnik für Blockheizkraftwerke, Heizkessel, Dampferzeuger, Klima / Lüftung etc. bis hin zur Steuerung der hydraulischen Anbindung für die Wärmeverteilung. Auch die Datenkommunikation aller Sensoren spielt hierbei eine wichtige Rolle.
Dein Profil
Wenn du einige Jahre Erfahrung in der SPS Programmierung hast und dich weiterentwickeln möchtest, bist du bei uns hervorragend aufgehoben. Von Vorteil wäre es, wenn du im Bereich der Gebäudetechnik bereits erste Projekte umgesetzt hast. Das ist aber kein Grundbedingung.
Wir bieten dir
Du erhältst eine deinen Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechende Vergütung, die je nach deiner persönlichen Weiterentwicklung und Übernahme von Verantwortlichkeiten weiter wachsen kann. Weitere individuelle Anreize können ebenfalls realisiert werden. Ein modernes Arbeitsumfeld und ein sehr engagiertes Team warten auf dich.
-
04
Elektroniker für Betriebstechnik
Unser Unternehmensbereich Elektrotechnik begleitet die Planung und Ausschreibung für große Blockheizkraftwerke, Photovoltaikanlagen an der Mittelspannungsebene und vor allem eine anspruchsvolle SPS Regelungstechnik, Planung und Inbetriebnahme von Schaltschränken inkl. Schaltplanerstellung. Zu deinen Hauptaufgaben gehört ebenso die Wartung der Anlagen. Du unterstützt im Team den gesamten Elektrobereich und bist auch bei der Erstellung umfangreicher Ausschreibungen dabei. Außerdem unterstützt du die Projektleiter während der Realisierungsphase von Projekten. Eine Reisetätigkeit ist in geringem Umfang einzuplanen.
Dein Profil
Du hast deine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik erfolgrech abgeschlossen und vielleicht schon Berufserfahrung gesammelt. Ein PKW-Führerschein sollte vorhanden sein. Außerdem bringst du ein hohes Interesse für die Digitalisierung mit.
Wir bieten dir
Du erhältst eine deinen Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechende Vergütung, die je nach deiner persönlichen Weiterentwicklung und Übernahme von Verantwortlichkeiten weiter wachsen kann. Weitere individuelle Anreize können ebenfalls realisiert werden. Ein modernes Arbeitsumfeld und ein sehr engagiertes Team warten auf dich.
-
05
Projektleiter für Photovoltaik-Freiflächenanlagen
Unser Unternehmensbereich Photovoltaik plant und realisiert große PV - Anlagen. Für den Bereich PV-Freiflächenanlagen suchen wir einen selbtständig arbeitenden Mitarbeiter, der von der Planung bis zur Realisierung von PV-Freiflächenanlagen alle Prozesse entlang der Wertschöpfungskette beherrscht und erfolgreich solche Projekte vollumfänglich begleitet. Ein motiviertes Team aus allen Unternehmensbereichen ( Beschaffung, Planung, Bauleitung, Programmierung etc. ) unterstützt dich dabei.
Dein Profil
Du hast Berufserfahrung bei der Planung und Realisierung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Ein PKW-Führerschein sollte vorhanden sein. Du bringst hohes Interesse für die Digitalisierung mit.
Wir bieten dir
Du erhältst eine deinen Fähigkeiten und Fertigkeiten entsprechende Vergütung, die je nach deiner persönlichen Weiterentwicklung und Übernahme von Verantwortlichkeiten weiter wachsen kann. Weitere individuelle Anreize können ebenfalls realisiert werden. Ein modernes Arbeitsumfeld und ein sehr engagiertes Team warten auf dich.
Mitarbeiter Referenzen
Unsere Aktivitäten



Kontakt
Kontakt
Bajorath Energy Performance Solutions GmbH
Ackerstraße 69, 49084 Osnabrück, Germany
kontaktbajorath.de
Telefon
+49 (0)541 81811-0
+49 (0)541 81811-20
